Bildwörterbuch 2 / Verben_Adjektive

6,00 

Lebendiger Wortschatz – fundiert und altersgerecht!
Nach zwei Jahren intensiver Arbeit und reiflicher Überlegungen, haben wir es doch gewagt ein zweites Buch zu drucken. Die vielen positiven Rückmeldungen zum Bilderbuch für Kinder (Teil 1) haben uns zu diesem Schritt ermutigt. Während das erste Buch den Namenswörtern gewidmet war, so behandelt das neue Buch Verben und Adjektive.

Kategorie:

Beschreibung

Lebendiger Wortschatz – fundiert und altersgerecht!
Nach zwei Jahren intensiver Arbeit und reiflicher Überlegungen, haben wir es doch gewagt ein zweites Buch zu drucken. Die vielen positiven Rückmeldungen zum Bilderbuch für Kinder (Teil 1) haben uns zu diesem Schritt ermutigt. Während das erste Buch den Namenswörtern gewidmet war, so behandelt das neue Buch Verben und Adjektive.

Warum Verben?
Das Verb ist vielleicht der wichtigste Teil des Satzes. Ein Verb wird oft als ein Wort, des Handelns definiert. Das Verb ist das Herz in einem Satz und ist ein notwendiger Bestandteil aller Sätze.
Einige Verben stellen statische Objekte in Bewegung und andere beschreiben Vorgänge, Prozesse oder Zustände. Und eines der wichtigsten Eigenschaften von Verben ist ihr Verhältnis zur Zeit. Verben sagen, ob etwas bereits passiert ist (Vergangenheit), wann es geschehen wird (Zukunft) oder ob es jetzt geschieht (Gegenwart).

Probleme
Unser Ziel ist es Verben „bildlich“ darzustellen. Eine Bewegung läßt sich aber mit einem Bild, nicht oder nur schlecht darstellen. Die andere Schwierigkeit liegt in der Eigenart unserer Sprache. Denn für ein Verb existieren zwei Formen nämlich die männliche (maskulin) und weibliche (feminin) Form.
Die dritte Problematik ist, daß die Grundform (Stamm) des Verbs in der syrisch-aramäischen Sprache richtet sich nach der 3. Person Singular in der Vergangenheit (Perfekt).
Und somit für unser Projekt nicht anwendbar.

Z. B.: “ kthab “ bedeutet wörtlich „er hat geschrieben“.
Es wird als Infinitivform „schreiben“ angegeben.

Kompromiß
Aus pädagogischen Gründen wird, für die in diesem Buch bildlich dargestellten syrisch-aramäischen Verben, die Form der Präsens (Gegenwartsform), Singular maskulin und feminin gewählt.
Z. B.: männlich „kotheb“ bedeutet wörtlich „er schreibt „
weiblich „kothbo“ bedeutet wörtlich „sie schreibt“.

Mit diesem Bildwörterbuch erlernen Kinder und Erwachsene spielerisch den Grundwortschatz der Syrisch-Aramäischen Sprache. Ansprechende farbige Illustrationen und eine eindeutige Zuordnung von Text und Bild wecken die Neugier und machen Lust auf den ersten Kontakt mit einer neuen Sprache.
Am Ende des Buches finden Erwachsene eine Verbliste mit der Angabe der jeweiligen Seite.
Wir empfehlen allen dieses Buch, die Ihre Muttersprache selber lernen oder zu Hause mit Ihren Kindern Ihren Wortschatz erweitern wollen. Sie brauchen keinen „Malfono“, der Ihnen die Wörter vorliest, da die Aussprache in lateinischen Buchstaben enthalten ist.
Wie schon im ersten Buch ist dies auch in drei Sprachen (Suryoyo, Deutsch, English) verfaßt.Shipping place / Versandort: DE

Shipping / Versandkosten:  1,45